Aktuelles und Termine

Im Rhythmus bleiben

Die Netzstabilität ist ein zentraler Pfeiler moderner Energieversorgungssysteme. Sie beschreibt die Fähigkeit eines Stromnetzes, auch bei plötzlichen Störungen, Laständerungen oder dem Ausfall einzelner Komponenten zuverlässig und sicher zu funktionieren. In Zeiten wachsender Einspeisung volatiler erneuerbarer Energien wie Wind und Sonne sowie zunehmender Elektrifizierung in Mobilität und Industrie gewinnt die Stabilität des Netzes an strategischer Bedeutung.

Dies hat auch kommunalpolitische Auswirkungen, die ich in diesem Video erläutere.